
Der Burschenverein Harthausen hat seinen Ursprung in den 70ern. Damals engagierte sich eine Gruppe von interessierten Jugendlichen am Theaterspiel und sie führten so manches Stück in der Öffentlichkeit auf. Die Leidenschaft für das Bühnenspiel und das Interesse jedes einzelnen an einer gemeinsamen Sache, ließ die Gruppe eng zusammen wachsen. Um die Zusammengehörigkeit auch nach außen hin zu präsentieren, entschloss man sich 1972 einen Verein zu gründen. Der Burschenverein Harthausen wurde somit ins Leben gerufen…
Der Burschenverein Harthausen ist heutzutage aus dem Dorfleben nicht mehr weg zu denken. Wie alle anderen Vereine trägt auch die Jugend von Harthausen Jahr für Jahr dazu bei, die Dorfgemeinschaft zu beleben und für Abwechslung zu sorgen. Sei es nun alle fünf Jahre einen Maibaum aufzustellen oder den alljährlichen Leonhardiumzug mitzugestalten. Das Aufgabenspektrum des Vereins, welches zum Erhalt und zur Pflege des bayerischen Brauchtums dient, ist umfangreich und vielfältig.
Der Verein wird geführt von einer Vorstandschaft, die den Verein nach innen und nach außen vertritt. Bei der alljährlichen Jahreshauptversammlung werden Themenpunkte, wie z. B.: Organisation von Partys und Veranstaltungen (Pfingstsunrise, Public Viewing, Gründungsfest, Fahnenweihe), das Aufstellen von Hochzeitsbäumen für ausscheidende Mitglieder, die Umsetzung von Burschenausflügen, Besuche von Gründungsfesten und Fahnenweihen, über vereinsinterne Absprachen, bis hin zur Aufnahme neuer Mitglieder, abgehandelt. Die Beschlüsse werden dann im Laufe des Jahres umgesetzt.
Im Herzen des Vereins steht die Freundschaft, Zusammengehörigkeit, Geselligkeit, Heimatliebe und das bayerische Brauchtum.
Für weitere Informationen finden sie uns auf Facebook, oder unter http://www.bv-harthausen.de