
„Gott zur Ehr……. dem nächsten zur Wehr“unter diesem Wahlspruch schlossen sich bereits 1874 mehrere Harthauser und Grasbrunner Bürger zusammen um gemeinsam den Gefahren des „Roten Hahns“ zu begegnen.
Nachdem es aber infolge der räumlichen Distanz, den mangelhaften Verbindungswegen und den fehlenden Nachrichtenübermittlungsmöglichkeiten immer wieder Probleme bei der Alarmierung gab, entschieden sich die Harthauser Bürger, eine eigenständige Feuerwehr zu gründen.
Am Gründonnerstag, dem 22.03.1879, wurde schließlich die Freiwillige Feuerwehr Harthausen als selbständige Einheit gegründet und hilft seit dieser Zeit uneigennützig bei jeglichen Gefahrenlagen.Vieles hat sich seit dieser Zeit geändert: aus der mangelhaften Ausrüstung der Gründerjahre entwickelte sich ein schlagkräftige Wehr der Jetztzeit, welche entsprechend gerüstet ihren Bürgern im Einsatzfall die notwendige Hilfe zuteil lassen kann.
Als erste Löschgeräte wurden Anfang des 20.Jahrhunderts eine Schlauchhaspel und eine Druckspritze angeschafft, welche in diversen Stadeln und später im Waaghäusl ihre Unterkunft fand. Um 1960 wurde die Feuerwehrgarage am Wasserturm bezogen, welche bis zum Umzug in das Feuerwehrhaus an der alten Schule in Betrieb war. Ab 1969 begann auch die Motorisierung bei der Feuerwehr Harthausen mit einem gebraucht gekauften TSF8 der FF Neuried. Nach und nach wurden die Fahrzeuge ergänzt und erneuert, so dass aktuell im neuen, 2009 in Betrieb genommenen zeitgemäßen und zukunftsorientierten Feuerwehrhaus ein ausreichender Fahrzeugbestand stationiert ist. Auch der 2006 gegründete First-Responder-Dienst war die richtige Entscheidung, wie die Einsatzzahlen für diesen Bereich, sowie die immer wieder geäußerte positive Akzeptanz der Bevölkerung belegen.Der Feuerwehrverein, der aus gesetzlichen Gründen aus der Feuerwehr ausgegliedert werden musste, darf an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben. Neben der Werbung und Bereitstellung von Feuerwehrdienstleistenden führt er mehrfach im Jahr entsprechende Veranstaltungen der Feuerwehr durch. Er repräsentiert die „Feuerwehr“ nach Außen und nimmt seinerseits an entsprechenden Veranstaltungen anderer Feuerwehren und Vereinen statt. Wir haben seit 1971 auch eine enge Freundschaft mit der Feuerwehr Harthausen / Gammertingen auf der schwäbischen Alb die entsprechend mit gegenseitigen Besuchen gelebt wird. Die Feuerwehr Harthausen ist Gründungsmitglied im Harthauser Vereinskartell, den Harthauser Ortsvereinen und organisiert mit diesem auch diese 1200-Jahr-Feier unseres Heimatortes.Für unsere Bürger sind wir ehrenamtlich an 365 Tagen im Jahr über 24 Stunden einsatzbereit……